



Mobile Thaimassage in Firmen
Mobile Thaimassage in Firmen, was heißt das eigentlich?
Wir kommen zu Ihnen, in Ihre Firma, und massieren Ihre Mitarbeiter entweder direkt an ihrem Arbeitsplatz oder in einem ruhige Raum. Eine Massageliege bzw. Sitz bringen wir mit.
Das Ergebnis einer Thaimassage in Firmen liegt auf der Hand: Motivationsteigerung + Entspannung + Frische Energie. Eine angenehme Belohnung für das Wichtigste in Ihrem Unternehmen:
Ihre MITARBEITER
Warum Traditionelle Thaimassage in Firmen?
Betriebliche Gesundheitsfürsorge ist inzwischen fast zur Pflichtleistung moderner Arbeitsplätze geworden. Die mobile traditionelle Thaimassage ist ein neuartiges Konzept dafür.
Thaimassage-Anwendungen sind sehr hilfreich bei Stress und Kopfschmerzen, Rückenverspannung, Schulter- und Nackenverspannung, körperlicher und geistiger Erschöpfung. Ihre Mitarbeiter können bei der Thaimassage komplett abschalten und danach die Arbeit ganz entspannt fortsetzen. Denn nur wer gesund und motiviert ist, ist auch effizient.
Ihr Vorteil: Die höhere Motivation und das bessere Zugehörigkeitsgefühl steigern die Effizienz Ihrer Mitarbeiter insgesamt.
Gerade diese Motivationssteigerung wird uns von unseren Kunden immer wieder bestätigt.
Unser Angebot
Ab 3 Stunden Gesamtaufwand vor Ort 55,- € netto/Stunde,
z. B. jeweils 15 Minuten Relax-Massage für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Sie benötigen nur einen ruhigen Raum. Den Rest bringen wir mit. Alternativ auch direkt am Arbeitsplatz.
Testen Sie uns! Wir kommen zu einer unverbindlichen und kostenlosen Probemassage zu Ihnen.
Unsere Mitarbeiterinnen sind zertifiziert und ausgebildet.
Auch möglich:
Aroma-Öl-Massage, Fussreflexzonen-Massage, Kopfmassage
Thaimassage in Essen
Was ist eigentlich Thaimassage?
Die traditionelle Thai-Massage (TTM ) ist eine Massage-Technik, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuad Phaen Boran (Thai: นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was soviel bedeutet wie „uralte heilsame Berührung“. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Zehn ausgewählte Energielinien (Thai: สิบเส้น – sip sen), die nach ayurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füßen bearbeitet.
(aus Wiki)